Aktuell
Doppellesung und Gespräch mit Sarah Marie et Mélanie Chappuis
Dienstag, 3. Dezember, 18.30 bis 20.00 Uhr
Sarah Marie, 21-jährig, kam im September 2017 ans Schweizerische Literaturinstitut. Neben der Literatur engagiert sie sich auch im Tanz. Sie ist an verschiedenen Projekten der «compagnie à corps battant» beteiligt, die die Verbindung der beiden Künste praktiziert. In Begleitung von Mélanie Chappuis wird sie «La fillette et le train» lesen, den Text, der 2019 bei der Ausschreibung für die « Lectures-Rockhall-Lesungen » ausge-wählt wurde.
Mélanie Chappuis, Autorin und Kolumnistin für verschiedene Medien, lebt in Genf. Sie hat sechs Romane veröffentlicht, den letzten, La Pythie, 2018 bei Slatkine. Im Echo auf Sarah Maries Text liest sie kurze Texte aus ihrer Sammlung von Kurzgeschichten, Ô vous, sœurs humaines, die 2017 bei Slatkine erschien. Alle für den Abend ausgewählten Texte sprechen vom Reisen: im TGV, auf einem Schiff oder auf dem Fahrrad.
Anschliessender Umtrunk mit Buchsignierung. Der Eintritt ist frei.
Café Slatkine
5, rue des Chaudronniers
1204 Genève
www.cafeslatkine.ch
Diese Lesungen finden im Rahmen des Projekts «Lectures-Rockhall-Lesungen» statt (> Projekt). Der Internationale Lyceum Club der Schweiz und das Forum Rockhall geben Studierenden des Schweizerischen Literaturinstituts die Möglichkeit, in Begleitung renommierter Autorinnen und Autoren an die Öffentlichkeit zu treten (> Ausschreibung-Concours).


Mitgliedschaft
Bedingungen
Die Mitgliedschaft im Forum Rockhall steht allen Personen und Organisationen offen, die dazu beitragen wollen, dem Schweizerischen Literaturinstitut im Kulturleben der Schweiz und darüber hinaus zusätzliche Resonanz zu verschaffen und die festgelegten Mitgliederbeiträge entrichten.
Einfaches Mitglied: CHF 50.– pro Jahr
Gönnermitglied: ab CHF 100.– aufwärts pro Jahr
Studierende: CHF 30.– pro Jahr
Bei Veranstaltungen des FR, die einen Eintritt verlangen, kann der Vorstand für Vereinsmitglieder Ermässigungen beschliessen.
Beitritt
Melden Sie sich per E-Mail im unten stehenden Formular oder per Post.
Der Verein
Der Verein Forum Rockhall verfolgt das Ziel, die Präsenz des Schweizerischen Literaturinstituts (SLI) und seiner Studierenden im Kulturleben der Schweiz zu fördern. Das SLI hat in der Schweiz und darüber hinaus schon eine beachtliche Resonanz gefunden, aber sein Bildungsauftrag, seine institutionelle Einbindung und seine Finanzen erlauben es ihm nicht, aktiver ins kulturelle Geschehen einzugreifen. Deshalb unterstützt und organisiert das Forum Rockhall kulturelle Aktivitäten in Verbindung mit dem SLI und sucht dafür die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Kulturbereich.
Alle im Kulturleben tätigen Personen oder Organisationen können uns Vorschläge für die Organisation und Finanzierung von Veranstaltungen unterbreiten, die diesen Zielsetzungen dienen. Wir nehmen diese Vorschläge per E-Mail auf entgegen. Der Vorstand des Forum Rockhall entscheidet halbjährlich, im Frühling und im Herbst, welche Veranstaltungen unser Verein mitorganisieren und/oder mitfinanzieren wird.
Name
Forum Rockhall heisst unser Verein, weil das SLI in einer der zwei Villen untergebracht ist, die zum Palais Rockhall gehören, das zwischen 1692 und 1694 in unmittelbarer Nähe der Bieler Altstadt in den Jurafels gebaut wurde. Links und rechts des Palais wurden 1900 zwei spiegelgleiche Villen erstellt. Heute befindet sich im Palais Rockhall die Direktion des Departements « Technik und Informatik » der Berner Fachhochschule, in der Villa Rockhall III das Zivilstandsamt Seeland und in der Villa Rockhall IV das SLI.
Vorstand
Fabienne Althaus Humerose, Genf
Marianne Dyens, Lausanne
Pierre Fankhauser, Lausanne
Ruth Gantert, Zürich
Francesco Micieli, Bern
Samuel Moser, Biel
Daniel Rothenbühler, Lausanne (Präsident)
Kassier
Jürg Lobsiger, Oberwil b. Büren
Statuten
Vereinsanlässe
Links
Schweizerisches Literaturinstitut Biel/Bienne
Die Literarische Biel
Stiftung Robert Walser Biel/Bienne